Alle Veranstaltungen 2025
Führungen, Workshops und Konzerte
Mai
Vielseitige Wildkräuter (im Frühling) - Kräuter sammeln und zubereiten"
Im Frühling steht eine reiche Auswahl an Wildkräutern bereit. Welche Kräuter eignen sich zum Würzen, welche sind lecker und auch in größeren Mengen auf dem Teller geeignet oder welche tragen gar zur Fitness bei? Wer wissen möchte, wie Löwenzahn, Giersch und Co. in der Küche Verwendung finden können, sollte an diesem Kurs der Dipl.-Biologin Dorit Dahmke in der Alten Schlossgärtnerei in Plön teilnehmen. Es werden Wildkräuter gesammelt und anschließend für den Verzehr zubereitet. Ein Workshop des Naturpark Holsteinische Schweiz e.V. und Dipl. Biologin Dorit Dahmke.
Mittwoch, den 14.05.2025, 16.00 bis 18.00
und Mittwoch , den 28.05.2025, 17.00 bis 19.00
7 € pro Person
Anmeldung bitte über den Naturpark telefonisch 04521/7756540.
Juni
„Welt retten im Garten“
Auch ein kleiner Garten kann Teil der Lösung sein! Schutz der Lebensgrundlagen und Selbstversorgung funktionieren gleichzeitig. Biologin Dorit Dahmke zeigt in diesem Workshop anschaulich, wie man durch Pflege des Bodenlebens, Kompost und Jauche einen produktiven Gartenboden erhält, der auch noch Kohlenstoff speichert. Nützlinge helfen dabei, mehrjähriges Gemüse und Kräuter im (Hoch-)Beet anzubauen, ganz ohne den Einsatz von Pestiziden. Die Arbeit des Abbauteams im Wurmkomposter wird nicht nur sicht- sondern auch hörbar gemacht! Ein Workshop des Naturpark Holsteinische Schweiz e.V. und Dipl. Biologin Dorit Dahmke.
Mittwoch, den 25.06.2025, 17.00 bis 19.00
und Mittwoch , den 09.07.2025, 17.00 bis 19.00
7 € pro Person
Anmeldung bitte über den Naturpark telefonisch 04521/7756540.
Gartenführung mit Gesprächs- und Fragerunde
Eine Veranstaltung im Rahmen des Naturgenussfestivals der Stiftung Naturschutz
Was Sie erwartet:
Einblicke in die Gestaltung der Beete und die Auswahl der Pflanzenarten
Informationen zu den Bedürfnissen verschiedener Pflanzen und deren Standortwahl
Erklärungen zum Konzept der Perrmakultur und dessen Umsetzung auf dem Gelände der Gärtnerei
Im Anschluss an den etwas 1,5 stündigen Rundgang gibt es ein Erfrischungsgetränk oder eine Tasse Tee, nutzen die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre weitere Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Teilnehmerzahl mindestens 6, höchstens 15, verbindliche Anmeldungen per Mail: dodahmke@aol.com
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze vor dem Schloßgebiet, an der Gärtnerei stehen keine Parkplätze zu Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass zu Führungen und Workshops keine Hunde erlaubt sind und das Gelände ist nicht barrierefrei ist.
Freitag, den 20.06.2025, 15.00
und Donnerstag, den 26.06.2025, 15.00
9 € pro Person, Dauer ca. 1,5 Stunden,
Juli
Openair in der Alten Schlossgärtnerei Plön
Schlossgebiet 9a, 24306 Plön
Das Leben ein Tanz
In diesem Jahr feiert die tanzfreudige Welt den 200. Geburtstag des Wiener Walzerkönigs Johann Strauß. Ein schöner Anlass für WAGNERS SALONQUARTETT dem Tanz ein ganzes Konzert zu widmen. Natürlich ist nicht nur die Walzerseligkeit der Strauß-Epoche im Programm wiederzufinden, auch die Rhythmen späterer Jahrzehnte sind vertreten. Von Walzer bis Tango, von Polka bis Swing gibt es mit Melodien von Irving Berlin, Jaques Offenbach, Walter Kollo, Paul Lincke und vielen mehr eine schwungvolle Musikauswahl. Es spielen Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.
Mi. 2.7.2025, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Schlossgebiet 9a, 24306 Plön
Plöner Musiktag 2025
Ein Garten voller Musik
Bereits zum 5. Mal findet der Plöner Musiktag im wunderschönen Ambiente der Alten Schlossgärtnerei statt, nähere Infos demnächst….
Sa. 12.7.2025, 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Die Weidezaunband
Samstag, 19.07.2025, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Eintritt frei, Hut geht rum
Openair in der Alten Schlossgärtnerei Plön
Schlossgebiet 9a, 24306 Plön
Ein Sommer zu Haus
Viele Menschen verzichten inzwischen auf Fernreisen und werden diesen Sommer wieder zu Hause verbringen, bestenfalls wird ein Urlaub an Nord- oder Ostsee gebucht. Nach jahrelangen Sommeraufenthalten auf Mallorca, der Costa del Sol können zehn Tage am heimischen Meer zu einem richtigen Abenteuer werden. Fragen über Fragen: Muss das Fräul‘n Helen immer im Wasser steh‘n? Was passiert der Hautevolée am Ukleisee? Ist die Ostsee schon eröffnet? Wie fühlen sich Männer im Familienbad? Humorvoll-nachdenkliche Texte von Tucholsky und anderen sowie freche Schlagermelodien der 20er und 30er Jahre lassen Sie schmunzeln und schwelgen – schön, wenn die Missgeschicke nur den anderen passieren.
Armin Diedrichsen als fachkundiger Reiseleiter führt durchs Programm, an seiner Seite musiziert Die mobile Kurkapelle mit Martin Karl-Wagner – Flöte, Kati Frölian – Klarinette, Thomas Goralczyk – Klavier und Lukas Meier-Lindner – Schlagzeug.
Mi. 30.7.2025, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Waldgartenernte 1
Rundgang mit Verkostung
Sonntag, 10-12 Uhr, Termin steht noch nicht fest
Kosten: 30 €
Waldgartenernte 2
Rundgang mit Verkostung
Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr, Termin steht noch nicht fest
Kosten: 30 €
September
Die Giftigen Dreizehn – Giftpflanzen kennen- und (ein-) schätzen lernen“
Die Umweltberaterin Maria Poggendorf-Göttsche entführt Sie in die Welt der giftigen Pflanzen. Sie lernen „Die giftigen Dreizehn“ anhand von detailgetreuen Fotos und einige von ihnen in natura während der Führung durch die Alte Schlossgärtnerei in Plön kennen. Dabei erfahren Sie, dass die Gefahr durch giftige Pflanzen häufig überschätzt manchmal aber auch unterschätzt wird. Seien Sie neugierig auf spannende Geschichten und Tipps zum Unterscheiden giftiger von ungiftigen Pflanzen. Wer sich gut auskennt, fühlt sich in der Natur wohl, auch mit Kindern sicher und begegnet Giftpflanzen mit Respekt und Sympathie.
Mittwoch, 03.09.2025, 16.30 – ca. 18.30 Uhr, 7 € pro Person
Anmeldung bitte über den Naturpark telefonisch 04521/7756540.
Sie suchen einen Ort, um Ihre selbsthergestellten Waren anzubieten, möchten einen Stand mit z.B. Floristik betreiben oder könnten sich vorstellen, einen Kurs zu veranstalten?
Dann melden Sie sich gerne persönlich oder per Mail: dodahmke@aol.com